Testseminare 2022/23
sowohl online als auch in Präsenz

 

 

 

 

 

Interessierte finden hier Fortbildungen zu Intelligenz- und Persönlichkeitstests (Durchführung, Auswertung, Interpretation)

 

Weitere Informationen zu verschiedenen Seminaren

 

Präsenz-Fortbildung

„Kooperatives Lernen im Gemeinsamen Lernen“

 

Fortbildung der Bezirksregierung Arnsberg

Modul 1: Donnerstag, 21.09.2023, 9 Uhr bis 16 Uhr, Landesturnschule Oberwerries, Hamm

  • Grundlegende Strukturen und Prinzipien des Kooperativen Lernens
  • Elementarisierung als sonderpädagogisches Prinzip
  • Teambuilding und Classroom-Management

Modul 2: Dienstag, 28.11.2023, 9 Uhr bis 16 Uhr Katholische Akademie Schwerte

  • Positive Abhängigkeit in individueller Verantwortung: Methoden, Prinzipien, Strukturen
  • Aspekte des Förderschwerpunkts „Lernen“ im Hinblick auf das Kooperative Lernen

Modul 3: Dienstag, 20.02.2024, 9 Uhr bis 16 Uhr, Katholische Akademie Schwerte

  • Training und Reflexion sozial-kommunikativer Kompetenzen
  • Feedback und Gruppenreflexion
  • Aspekte des Förderschwerpunkts „Emotional-soziale Entwicklung“ im Hinblick auf das Kooperative Lernen

Zielgruppe:

Lehrkräfte der allgemeinbildenden Schulen und Lehrkräfte mit sonderpädagogischer Expertise, die im „Gemeinsamen Lernen“ tätig sind.

Anmeldeschluss: 01.09.2023

 

Präsenz-Fortbildung

„Interprofessionelle kooperative Unterrichtsreihenplanung (IKU) – Gemeinsam planen, gemeinsam lernen!“

 

Fortbildung der Bezirksregierung Arnsberg

Mittwochs, 18.10.2023, 06.12.2023, 06.03.2024, 12.06.2024, jeweils 9 Uhr bis 16 Uhr, Haus Villigst und Katholische Akademie Schwerte

Das Fortbildungsangebot bietet teilnehmenden Lehrkräftetandems die adäquate Unterstützung, um die komplexe Entwicklungsaufgabe der Schulen zu meistern. Ein erfahrenes Team von Moderierenden mit Expertise in Sonderpädagogik, fachlicher Unterrichtsentwicklung und Lehrerausbildung begleitet Sie und Ihre Schulen auf diesem Weg. Das Team nutzt dabei Erkenntnisse aus einem aktuellen Forschungsprojekt und überträgt diese in maßgeschneiderte Angebote.

Das Fortbildungsangebot wird in einer Verschränkung von schulexternen Fortbildungsveranstaltungen und durch Moderierende begleitetem schulinternen Transfer durchgeführt.

 

Onlinepräsentation SPLINT App

 

Kostenlose Onlinepräsentation des Schulamtes für den Hochsauerlandkreis

Mittwoch, 18.10.2023, 14 Uhr bis 15:30 Uhr

In dem Webinar wird die SPLINT- APP vorgestellt, mit der digital individuelle Förderpläne innerhalb kürzester Zeit zusammen mit KollegInnen im multiprofessionellen Team erstellt werden können.

Mit Hilfe der SPLINT-App können gemäß des Förderschwerpunktes Einschätzungsbögen ausgewählt werden, die an das multiprofessionelle Team per Email verschickt, bearbeitet und anschließend zusammengefasst werden.

Die App hält sowohl Beobachtungs- als auch Formulierungshilfen bereit. Zusammen mit den KollegInnen kann somit ein individueller Förderplan erstellt werden.

Der beigefügte Maßnahmenkatalog liefert Impulse und Fördermaßnahmen mit Beispielen, wie die einzelnen SchülerInnen im Unterricht erreicht werden können.

Die App unterliegt den strengen Richtlinien der Datenschutzgrundverordnung.

 

Für die Onlinepräsentation anmelden können Sie sich bis zum 29.09.2023 über folgenden Link.